3DCoat ist voll von Funktionen und eignet sich gut zum Erstellen eines 3D-Modells in Echtzeit. Mit einer breiten Palette an Werkzeugen, Befehlen, Funktionen und Arbeitsabläufen ist 3DCoat in klar definierte Arbeitsbereiche unterteilt, die alle Funktionen enthalten, die für jede Phase der Modellentwicklung benötigt werden.
3DCoat ist ein relativ einfaches Programm, um die Grundlagen zu erlernen. Wie bei jeder Software hängt die Gesamtschwierigkeit jedoch von der Erfahrung jedes Lernenden, den verfügbaren Ressourcen und den endgültigen Zielen ab.
Betrachten Sie jeden Raum als durch und durch verbundene „Mini-Anwendung“. Die Struktur hilft Ihnen, sich auf jeweils einen Arbeitsgang zu konzentrieren und Ihre gesamte Arbeitszeit so produktiv wie möglich zu gestalten.
3DCoat Schnellstart-Tutorials
3DCoat Mesh-Typen verstehen
In diesen Videos werden wir uns die drei verschiedenen Mesh-Typen ansehen, die in 3DCoat vorhanden sind. Sie sind mit den drei primären Arbeitsbereichen paint, retopo und sculpt verknüpft. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen.
Der Tweak-Raum und der UV Raum sind komplementäre Arbeitsbereiche zum Lackier-Arbeitsbereich in dem Sinne, dass sie ausschließlich an Lackierobjekten arbeiten.
Schnittstelle & Navigation
Der Abschnitt Benutzeroberfläche und Navigation erklärt, wie Sie die allgemeine Ansichtsfensterkonfiguration anpassen, die Reihenfolge der Bedienfelder ändern und Ihre Räume (Arbeitsbereiche) verwalten können.
Brush
Abschnitt Brush erläutert, wie Pinsel erstellt, verwendet und geändert werden können.
Die Arbeitsbereiche
Der Abschnitt Arbeitsbereiche (Räume) demonstriert die verschiedenen Möglichkeiten, wie Netze generiert oder gezeichnet werden können.
In der Nähe des oberen linken Felds sehen Sie den Dropdown-Pfeil, der die Raumauswahl begleitet. Drücken Sie darauf und Sie können verschiedene Räume aus einem umfangreichen Befehlsmenü auswählen.
Malraum
Wie eine 3D-Version von Photoshop erstellt der Paint Room von 3DCoat detaillierte Texturen für Ihre Modelle.
Optimierungsraum
Dieser Raum verfügt über einige der einfachsten und leistungsstärksten Werkzeuge zum Erstellen von Mesh-Modifikationen, Modellposen und Morph-Zielen.
Retopologieraum
Alle Tools und Funktionen zum Erstellen und Ändern von Topologien finden Sie in diesem Raum.
UV Raum
Nachdem Sie Ihr Mesh in den Paint Room „Baking“ haben, bietet der UV Raum die präzisen Werkzeuge, mit denen Sie eine „ausgewogene“ UV Map erstellen können.
Skulpturenraum
Der Sculpt-Arbeitsbereich enthält eine Reihe von Werkzeugen und Funktionen, mit denen Sie die detailliertesten und ausgefeiltesten organischen und mechanischen Modelle konstruieren können, die man sich vorstellen kann.
Renderraum
In diesem Raum können Sie Ihr Modell und seine Texturen in einer Umgebung testen, die der Rendering-Umgebung eines Drittanbieters viel näher kommt, und animierte „Drehscheiben“ und „Durchflüge“ Ihres Modells und Ihrer Szene erstellen.
Factures Room Factures sind eine Art großes „Osterei“ in 3DCoat. Tatsächlich ist es eine sehr leistungsfähige Methode, um superdetaillierte Objekte zu erstellen. Sie haben beispielsweise eine Landschaft und möchten diese mit Gras, Felsen, Sand usw. Texturen bedecken.
Einfachstes Zimmer
Dieser Arbeitsbereich basiert auf der Notwendigkeit, die Grundformen mit einfachen Werkzeugen zu modellieren.
Modellierraum
Ein neuer Modellierungsraum mit einem klassischen Low-Poly-Modellierungs-Toolset wurde hinzugefügt. Neues Paradigma eingeführt: Beginnen Sie mit der schnellen Low-Poly-Modellierung für die Basisform, erstellen Sie dann ein Sculpt Mesh mit Subdivision und fügen Sie Details im Sculpt-Raum hinzu.
Kitbash Raum
Neuer Arbeitsbereich hinzugefügt. Es ist ein Satz verschiedener Teile, die wie „Lego“ aneinander befestigt und miteinander verbunden werden können.
Neuen Raum erstellen
Möglichkeit, Ihren eigenen Raum zu erstellen.
Scripting und Core API
Abschnitt Scripting and Core API zeigt eine Einführung, wie 3DCoat erweitert werden kann, indem neue Tools erstellt und vorhandene aktualisiert werden.
Häufig gestellte Fragen
Der Abschnitt Häufig gestellte Fragen gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Tutorials
Alle Tutorials zu 3DCoat .
– Einführung in 3DCoat 2021 von Anton Tenitsky . Sie können ihm auf seinem Discord-Server Fragen stellen: https://discord.gg/a5TJyRA
– Diese Videoserie behandelt einige typische Arbeitsabläufe in 3DCoat und wie sie die verschiedenen Arbeitsbereiche/Toolsets in der Anwendung einbeziehen.
– 3DCoat Grundlagen für Konzeptkunst. In diesem Tutorial erklärt Jose Vega die Grundlagen und wie er es verwendet. Er wird einige der am häufigsten verwendeten Pinsel und Techniken durchgehen, die er normalerweise bei der Verwendung von 3DC verwendet.